1.000 gemeinsame Brenner sprechen für sich

Auf dem Foto v.l.n.r: Sebastian Kretschmer, Ralph Pohlmann, Patrick Liebich, Georg Hagelschuer, Drago Friebel und Martin Wahlbrink

Weishaupt und Hagelschuer - ein starkes Bündnis zweier Familienunternehmen

In einer Welt, die sich ständig verändert, gibt es Werte, die Bestand 
haben. Seit Georg Hagelschuer 1994 bei Weishaupt den ersten Brenner gekauft hat, hat sich vieles verändert. Was geblieben ist, sind die gemeinsamen Werte, für die die beiden Traditionsunternehmen einstehen, für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz.

Weishaupt setzt in seiner Fertigung im Stammwerk in Schwendi konsequent auf Qualität. Die Brenner haben sich weltweit millionenfach bewährt und Weishaupt zum Marktführer gemacht. Dieses Potenzial hat Georg Hagelschuer schon früh erkannt und von Anfang an auf Weishaupt Brenner gesetzt:

„Während wir in den 90-ziger Jahren noch mehrstufige Ölbrenner mit mechanischem Verbund in unsere Anlagen gebaut haben, sind es heute hochmoderne Kombibrenner im elektrischen Verbund mit Drehzahlregelung und O2 – Regelung und niedrigsten Emissionswerten.“

Erläutert Georg Hagelschuer der die Entwicklung in der Feuerungstechnologie genauer beschrieb.

Durch die konsequente Weiterentwicklung in der Brennertechnik hat Weishaupt die Emissionen auf ein Minimum reduziert und die Wärmeausbeute fortlaufend gesteigert. Parallel dazu hat auch Georg Hagelschuer sein Unternehmen konsequent ausgebaut. Vom Ein-Man-Service Betrieb zu einem kontinuierlich wachsendem Familienunternehmen.

So lag Anfang der 2000 Jahre die durchschnittliche Feuerungswärmeleistung der eingebauten Brenner noch bei deutlich < 1 MW.  Hagelschuer verkaufte zwei bis fünf Anlagen pro Jahr. Heutzutage liegt die durchschnittliche Feuerungswärmeleistung bei > 3 MW und im Schnitt verlässt jede Woche eine neue Dampfkesselanlage inkl. Weishaupt Brenner die Montagehallen.

„Die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft ist das Ergebnis eines gemeinsamen und sehr partnerschaftlichen Engagements.“

Dies stellte auch Patrick Liebich (Vertriebsleiter bei Weishaupt) in seiner Ansprache bei der feierlichen Anlieferung und Übergabe des 1.000 Brenners heraus, bevor er ein neues Ziel formulierte:

„Zukünftig möchte Weishaupt die Erwartungen erfüllen und übertreffen.“

Liebich erinnerte sich daran zurück, wie fasziniert er bei seinem ersten Besuch in Buldern war. Bevor er seine Rede beendete, übermittelte er noch den Dank seines gesamten Teams und die Glückwünsche der Familie Weishaupt.

Georg Hagelschuer versprach im Anschluss an die Rede:

“ Für die nächsten 1.000 Brenner werden wir wohl nicht wieder 30 Jahre brauchen.“

Dies sorgte für großen Applaus und Jubel unter der gesamten Hagelschuer Belegschaft und der Weishaupt-Delegation. Diese bestand neben Patrick Liebich aus Drago Friebel (Niederlassungsleiter in Münster) und seinem Team sowie Sebastian Kretschmer (Vertrieb von Großbrennern). Anschließend wurde dann der gemütliche Teil des Tages eingeläutet. Bei strahlendem Sonnenschein genossen alle Anwesenden das leckere Essen vom Food Truck. Mit vielen anregenden Gesprächen und ausreichenden kalten Getränken nahm der feierliche Tag seinen Lauf.

Impressionen von der feierlichen Anlieferung und Übergabe des 1.000 Brenners von Weishaupt: