Projekt des Monats März 2025
Hagelschuer erneuert die Prozessdampfversorgung bei der Brauerei GANTER in Freiburg
Moderne Steuerungstechnik senkt die Betriebskosten
Die Aufgabe
Der alte Bestandskessel wies eine zu hohe Leistung auf und die eingebaute Brennertechnik lies keine Ersatzteilbeschaffung mehr zu. Dies hatte zur Folge, dass die Bestandsanlage nicht wirtschaftlich betrieben werden konnte und zu hohe Betriebskosten verursachte.
Hagelschuer stattete schon eine Vielzahl an namhaften Brauereien aus und ist deshalb in der Branche bekannt. Die Projektverantwortlichen der Brauerei GANTER GmbH & Co. KG aus Freiburg kamen deshalb direkt auf Hagelschuer zu. Das erste Konzept für die Erneuerung der Prozessdampfversorgung des ursprünglich beauftragten Planungsbüros konnte die Entscheider der Familiengeführten Brauerei nicht überzeugen. Das umfangreiche und anspruchsvolle Konzept wurde neu überarbeitet und hinsichtlich der branchenspezifischen Anforderungen und Abläufe optimiert und angepasst.
Die Anlage
Das Konzept beinhaltete den Austausch des Bestandskessels gegen einen neuen Hochdruck-Dampfkessel mit einer Leistung von 5,0 t/h 10 barü. Dieser wird mit einem Zweistoffbrenner befeuert, der mit einem digitalen Feuerungsmanager ausgestattet ist. Dadurch werden alle wesentlichen Funktionen wie Brennstoff- und Luftzufuhr oder die Flammenüberwachung präzise erfasst und gesteuert. Die Betriebsabläufe werden optimiert, die Wirtschaftlichkeit maximiert und die Emissionen werden minimiert. So können die geforderten Emissionsgrenzwerte der 44. BImSchV §12,14 (DE) problemlos eingehalten werden.
Das im Kesselhaus vorhandene Speisewassergefäß besaß zwar einen Entgaser, aber keine steuerungstechnisch intelligent und wirtschaftlich arbeitende druckgesteuerte Aufheizeinrichtung. Unsere Experten empfahlen deshalb statt einer kompletten Erneuerung eine technische Aufrüstung. Zum einen, um die Betriebs-Kosten zu senken und zum anderen um weitere Energieverluste zu vermeiden. Um Zukünftig genaue betriebstechnische Angaben über Verbräuche zu bekommen und um diese auszuwerten zu können, wurden weitere Temperaturmessungen und ein Dampfmengenmesser in die Anlagentechnik integriert. Dank unserer hauseigenen Steuerungseinheit, der GHcontrol ist im Kesselhaus nur ein Schaltschrank notwendig gewesen. Dort ist die gesamte Anlagentechnik implementiert. Sie kann benutzerfreundlich über das Touchscreen Panel gesteuert und überwacht werden.
Anfang Januar rückten unsere Montageteams nach Freiburg aus. Mit Hilfe eines Krans wurde durch das geöffnete Dach zuerst der alte bereits zerlegte Bestandskessel aus dem Kesselhaus entfernt. Danach konnte der neue Kesselkörper eingelassen werden. Hagelschuer hatte im Vorfeld einen maximalen Betriebsstillstand von 3 Wochen für den Umbau angegeben. Dieser wurde fristgerecht eingehalten, da unsere (S)Teamplayer parallel an der neuen Installation und der Demontage der alten Anlagentechnik gearbeitet haben. Unser Kundendienst nahm die Anlage in Betrieb und übergab sie betriebsbereit an den Betreiber.
- Dampfkessel 5,0 t/h 10 barü
- Speisewassergefäß mit druckgesteuerter Aufheizeinrichtung
- Zweistoffbrenner mit digitalen Feuerungsmanager
- Dampfmengenmesser
Über Ganter:
Die Brauerei GANTER trägt seit mehr als 150 Jahren als eigenständige, familiengeführte Brauerei mit ihren traditionellen Bieren zum Erhalt einer unverwechselbaren Braukultur in Freiburg bei. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht: ein Stückchen Heimat in die Gläser der Freiburger zu bringen.
Weitere Referenzen für Dampferzeuger in der Lebensmittelindustrie
Teilerneuerung der Prozessdampfversorgung
Ein globaler Hersteller und Vermarkter von natürlichen Zutaten aus der Lebensmittelindustrie, benötigtet für einen Produktionsstandort im Rheinland eine Teil-Erneuerung der bestehenden Dampfversorgung.
Hagelschuer liefert Schnelldampferzeuger an die Schumacher Altbiermanufaktur in Düsseldorf
Hagelschuer lieferte Dampfkesselanlage an die Schumacher Altbiermanufaktur in Düsseldorf
Heute öffnet die BrauBeviale in Nürnberg ihre Tore! Passend dazu, haben wir für Sie unser neues „Projekt des Monats November“ in der Kategorie Lebensmittel hochgeladen.
Dampfkessel in Hybridbauweise an die AVO Werke ausgeliefert
Projektverantwortliche der AVO Werke in Belm setzten bei der Planung auf Hagelschuer. Anlage mit zwei Dampfkesselkörpern in Hybridbauweise ausgeliefert.
Mietanlage Valentin nach Island verkauft
Um den reibungslosen Betrieb der Fischverarbeitung zu gewährleisten wurde Valentin (12 t/h, 8,4 MW, 16 bar) nach Island verkauf!
Elektro-Dampfkesselanlage im mobilen Kesselhaus
Elisa wurde als erste komplett elektrisch betriebene Mietkesselanlage geplant und gebaut, allerdings vor der Fertigstellung direkt verkauft.
Geflügelschlachterei
Hagelschuer liefert die erste reine Elektro-Dampfkesselanlage an eine Geflügelschlachterei aus.