Projekt des Monats Mai 2025
Exzellentes Engineering und technische Beratung überzeugen
Maßgeschneiderte Lösung mit hohem Einsparpotenzial für die Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
Die Aufgabe
Der Erstkontakt mit der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG – einem führenden Hersteller hochwertiger Wurst- und Schinkenspezialitäten aus Finnentrop im Sauerland – entstand durch eine Empfehlung. Im Zuge einer geplanten Produktionserweiterung sollte die bestehende Prozessdampfversorgung modernisiert und zukunftssicher ausgebaut werden.
Die bestehende, über 20 Jahre alte Dampfkesselanlage umfasste drei Dampfkessel mit einer Leistung von insgesamt ca. 5,2 t/h und ein 10 m³ fassendes Speisewassergefäß, das sogar bereits über 30 Jahre in Betrieb war.
Eine Modernisierung der Dampfkesselanlage sowie ein zusätzlicher Kessel mit Economiser zur Erhöhung der Dampfleistung und einem nachgeschalteten Abgaswärmetauscher für die Einspeisung in die bestehende Heizungsanlage war gewünscht.
Unsere Experten bei Hagelschuer entwickelten ein individuell abgestimmtes Konzept – technisch durchdacht, wirtschaftlich sinnvoll und vollständig integriert. Das überzeugte die Projektverantwortlichen bei Metten.
Die Anlage
- Ein neu installierter Dampfverteiler versorgt die Autoklaven und weitere Produktionsbereiche effizient und verlustarm
- Eine 1.000-Liter-Edelstahlkondensatrückspeiseanlage sorgt für eine sichere Kondensatrückführung zum Speisewassergefäß
- Die Anlieferung und Aufstellung des Kessels sowie des Speisewassermoduls im 1.OG erfolgten per Autokran durch eine temporär geöffnete Dachfläche
- Der Rohrleitungsbau und die komplette Montage wurden durch unsere erfahrenen Montageteams durchgeführt
- Die abschließende Inbetriebnahme erfolgte durch den Hagelschuer-Kundendienst
Die Lösung
Basierend auf einer Verbrauchsprognose von bis zu 6,2 t Dampf pro Stunde und dem Wunsch des Kunden, einen bestehenden Dampfkessel ohne Economiser nur noch als Redundanz bereit zu halten, empfahlen unsere Spezialisten die Anlage mit einem neuen, hocheffizienten Hochdruck-Dampferzeuger (4 t/h) mit Kombibrenner zu verstärken.
Der eingesetzte Kessel ist dank großem Flammrohr und großem Wasserraum besonders laststabil, NOx-optimiert und bereits heute zu 100 % H2-Ready. Zusätzlich erlauben vorbereitete Flanschanschlüsse eine spätere Aufrüstung zum Hybridkessel mit bis zu 2×150 kW Elektroheizpatronen.
Die Bestandskessel bleiben erhalten und werden im nächsten Modernisierungsschritt mit neuer Brenner- und Sicherheitstechnik ausgestattet.
Zusätzlich wurden zwei alte, überdimensionierte Warmwasserkessel mit jeweils 2 MW Leistung zurückgebaut und durch eine 1600 kW Wärmetauscherstation als Spitzenbrecher ersetzt. Die hauptsächliche Wärmeversorgung erfolgt bei Fa. Metten über ein BHKW.
Das veraltete 10.000 l Speisewassergefäß wurde durch ein kompaktes, 4000 l Speisewassermodul mit Brüdenwärmetauscher sowie Umkehrosmoseanlage und Permeatspeicher ersetzt. Die Absalzrate kann dadurch auf bis zu 1 % reduziert werden – ein enormer wirtschaftlicher Vorteil, da im Absalzwasser bereits erhebliche Aufbereitungskosten stecken (Enthärtung, Chemie, Brennstoff, etc.). Außerdem konnten durch den kleineren, auf die Dampfleistung abgestimmten Speisewasserbehälter die Abstrahlverluste reduziert werden.
Energetische Highlights:
- Der Rauchgaskondensator im Abgasweg des neuen Kessels ist mit der Wärmetauscheranlage verbunden und erzielt je nach Lastfall Einsparungen von bis zu 160 kW pro Stunde.
- Der Brüdenwärmetauscher am Entgaser des Speisewassergefäßes, über den kontinuierlich das kalte Nachspeisewasser geleitet wird erzielt je nach Lastfall Einsparungen von bis zu 13 kW pro Stunde.
- Auf das Jahr gerechnet – bei rund 8.450 Betriebsstunden – ergeben diese Maßnahmen eine potenzielle Energieeinsparung von bis zu 1460000 kWh, basierend darauf und einem angenommenen Erdgaspreis von 7,9 ct/kWh beträgt die monetäre Einsparung bis zu 115000 €.
Über Metten:
Metten Fleischwaren, gegründet 1902, steht seit Jahrzehnten für hochwertige Wurst- und Schinkenspezialitäten – sowohl im Selbstbedienungsbereich als auch traditionell an der Bedientheke. Mit einem vielseitigen Sortiment von über 100 Produkten verbindet Metten traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie und umfassendem Produkt-Know-how. Bekanntestes Produkt des Familienunternehmens ist die „Dicke Sauerländer“ Bockwurst, Deutschlands meistgekaufte Markenbockwurst.
Dank effizienter Logistik und kontinuierlicher Qualitätskontrollen gewährleistet das Unternehmen höchste Frische und Verlässlichkeit – vom Produktionsstandort bis ins Verkaufsregal. Neben dem Heimatmarkt Deutschland ist Metten auch in zahlreichen europäischen Ländern erfolgreich vertreten.
Weitere Referenzen für Dampferzeuger in der Lebensmittelindustrie
GH-Containeranlage in Sonderbauweise nach Polen ausgeliefert
Projekt des Monats April 2025 – GH-Containeranlage in Sonderbauweise nach Polen ausgeliefert.
Hagelschuer erneuert die Prozessdampfversorgung bei der Brauerei GANTER in Freiburg
Projket des Monats März 2025 „Prozessdampfversorgung der Brauerei GANTER in Freiburg erenuert. „
Teilerneuerung der Prozessdampfversorgung
Ein globaler Hersteller und Vermarkter von natürlichen Zutaten aus der Lebensmittelindustrie, benötigtet für einen Produktionsstandort im Rheinland eine Teil-Erneuerung der bestehenden Dampfversorgung.
Hagelschuer liefert Schnelldampferzeuger an die Schumacher Altbiermanufaktur in Düsseldorf
Hagelschuer lieferte Dampfkesselanlage an die Schumacher Altbiermanufaktur in Düsseldorf
Heute öffnet die BrauBeviale in Nürnberg ihre Tore! Passend dazu, haben wir für Sie unser neues „Projekt des Monats November“ in der Kategorie Lebensmittel hochgeladen.
Dampfkessel in Hybridbauweise an die AVO Werke ausgeliefert
Projektverantwortliche der AVO Werke in Belm setzten bei der Planung auf Hagelschuer. Anlage mit zwei Dampfkesselkörpern in Hybridbauweise ausgeliefert.
Mietanlage Valentin nach Island verkauft
Um den reibungslosen Betrieb der Fischverarbeitung zu gewährleisten wurde Valentin (12 t/h, 8,4 MW, 16 bar) nach Island verkauf!