Projekt des Monats Februar 2025

Teilerneuerung der Prozessdampfversorgung

Tri-Fuel Brenner ermöglicht die Simultanverbrennung von Erdgas, Biogas und Heizöl

Die Aufgabe

Ein globaler Hersteller und Vermarkter von natürlichen Zutaten aus der Lebensmittelindustrie, benötigtet für einen Produktionsstandort im Rheinland eine Teilerneuerung der bestehenden Dampfversorgung. Da ein Kesselkörper der Bestandsanlage konstruktions- und altersbedingt keine Umrüstung zuließ bzw. sinnvoll war, konnten die ab dem 01.01.2025 geltenden Emissionsgrenzwerte der 44. BImSchV nicht eingehalten werden. Unser Kunde war also gezwungen durch die notwendige Erneuerung einer Kesselanlage die Prozessdampfversorgung am Standort sicher zu stellen.

Bilder vom Projekt

Projekt des Monats Februar 2025

Die Anlage

Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme vor Ort, rieten unsere Hagelschuer Experten zu einer Teilerneuerung der Dampfkesselanlage. Diese wurde dann auch wie folgt umgesetzt: Der abgängige Kessel wurde durch einen neuen Dampfkessel (8,0t/h x 10 bar) ersetzt. Dieser besitzt ein groß dimensioniertes Flammrohr und ist daher optimal konstruiert um die neuen NOx-Grenzwerte einhalten zu können. Zusätzlich besticht der Kesselkörper durch einen vergleichsweise großen Wasserinhalt, welcher auftretende Lastspitzen sehr gut ausgleichen kann. Die Ausstattung des Kessels mit Flanschanschlüssen für die mögliche Nachrüstung von zwei Elektroflanschheizkörpern rundet die zukunftsweisende Ausrüstung der Anlage ab.

Der neue Dampfkessel wurde mit einem Tri-Fuel Brenner (Erdgas/Biogas/Heizöl) ausgerüstet. Dieser ermöglicht dem Kunden die Simultanverbrennung von Erdgas aus der öffentlichen Gasversorgung und eigenem Biogas, zusätzlich ist der Betrieb mit Heizöl EL möglich. Der Betrieb mit Heizöl sichert die Produktion auch während Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten am Gasnetz.

Zusätzlich zum neuen Dampfkessel wurde auch ein neues 10000 l x 0,5 bar Speisewassergefäß mit Entgaserdom, eine neue Wasseraufbereitung und eine Kondensatüberwachung auf Leitfähigkeit installiert. Die alte Speisewasserversorgung war abgängig und wurde stillgelegt.

Rechtzeitig vor Inkrafttreten der Novelle der 44. BImSchV am 01.01.2025 begannen die Umrüstungsarbeiten im Bestandskesselhaus. Unsere (S)Teamplayer demontierten die alte Anlagentechnik bevor die neue Dampfkesselanlage eingebracht und installiert wurde. Mitte Dezember 2024 erfolgte dann die Inbetriebnahme durch unseren Kundendienst.

Weitere Referenzen für Dampferzeuger in der Lebensmittelindustrie

Kelterei Heil

Kelterei Heil

Die Kelterei Heil zählt zu den wichtigsten Anbietern von Apfelwein und Fruchtsäften in Hessen. Das familiengeführte Unternehmen liegt im idyllisch gelegenem Laubuseschbach im Taunus.

Mehr erfahren