Die Georg Hagelschuer GmbH & Co. KG bietet ein komplettes Leistungsspektrum rund um die effiziente Dampfversorgung. Wir planen, konstruieren, installieren, reparieren und warten Kesselanlagen. Beratung und Service stehen bei uns ganz oben: Unsere Lieferzeiten sind extrem kurz, Sie erreichen uns 24/7/365. Mit eigener CAD, eigener Fertigung und mit unseren qualifizierten Mitarbeitern bieten wir Komplettlösungen rund um die Dampferzeugung aus einer Hand.
Wir installieren neue Dampfkessel und Kondensatanlagen nach individuellen Vorgaben oder wir rüsten Bestandsanlagen um. Daneben bieten wir anschlussfertige Dampfzentralen im Container - im Notfall binnen 24 Stunden.
Zudem liefert Hagelschuer Verbrauchsmaterial, Ersatz- und Anlagenteile über seinen Webshop.
Sie möchten den Hagelschuer-Newsletter erhalten. Wir beachten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Ihre Daten, die Sie uns über die Website oder per E-Mail zusenden, geben wir nicht an Dritte weiter und verwenden wir nur für den vorgesehenen Zweck.
Unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier:
Oktober 2015 | Sonder - Newsletter 1/2016 | Mai 2016 | März 2017 | Juli 2017 | Oktober 2017 | Januar 2018 | März 2018 | Juni 2018 | Sonder-Newsletter 09/2018 | November 2018 | Februar 2019 | April 2019 |
| Juli 2019 | Oktober 2019 |
Welcher Ausbildungsberuf ist der Richtige für mich? Wo möchte ich meine Ausbildung machen? Diese Entscheidung gehört zu den wichtigsten im Leben.
Was Hagelschuer als Arbeitgeber zu bieten hat, welche Berufe man erlernen kann und wie die aktuellen Tätigkeiten aussehen, erfährst du hier in unserem neuen Imagefilm.
Seit dem 01.11.2019 wird das Hagelschuer Projektteam durch Daniel Pankoke verstärkt. Der gebürtige Dülmener hat ursprünglich eine Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer bei Hagelschuer absolviert und war bis Mitte 2004 als Anlagenmechaniker im Einsatz. Nach seiner Fortbildung zum Fachagrawirt-Landtechnik hat er die letzten 10 Jahre als stellvertretender Betriebsleiter gearbeitet.
Der Wunsch nach beruflicher Veränderung und die neue Herausforderung als Projektleiter bei Hagelschuer, haben Daniel Pankoke bewogen, in sein ursprüngliches Berufsfeld zurück zu wechseln. Der verheiratete Familienvater hat einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb und unternimmt in seiner Freizeit am liebsten was mit Familie und Freunden.
Sie erreichen Herrn Daniel Pankoke unter:
Tel: +49 (0) 2590 93895 226
E-Mail: pankoke@dampfkessel.com
Hagelschuer hat bei der Textilpflege GmbH Auerbach (http://www.textilpflege-auerbach.de) im Vogtland, eine komplett neue Heizzentrale aus Fertigelementen installiert. Das variabel geprüfte Bausystem aus Stahlbeton-Fertigelementen erfüllt alle Vorgaben der europäischen Produktnorm DIN EN 13978-1. Darüber hinaus bietet es gegenüber der Containerbauweise zwei entscheidende Vorteile. Eine höhere Brandschutzklassifizierung (F90) und einen deutlich verbesserten Schallschutz.
Der Projektpartner hat alle vorgefertigten Elemente mithilfe eines Krans direkt an einem Tag aufgestellt. Zuerst wurde die Bodenplatte auf das abgezogene Schotterbett gelegt. Auf die Bodenplatte wurden anschließend die Seitenelemente gestellt. Dann wurde das Speisewassermodul durch das noch offene Dach eingesetzt. Das Herzstück der Anlage, der 4 t / 13 bar Dampfkessel wurde zum Schluss eingehoben. Als nächstes wurde die Dachplatte aufgesetzt und mit Bitumen Schweißbahnen abgedichtet.
Zuletzt wurde die freistehende 10 m Kaminanlage auf der Bodenplatte befestigt. Die Arbeiten auf der Baustelle liefen Hand in Hand und konnten innerhalb eines Tages abgeschlossen werden. Extrem vorteilhaft war da natürlich auch die Ausführung der gesamten Anlagentechnik in Modulbauweise. Die Heizzentrale in Auerbach misst 3,54 m x 13.24 m x 3,80 m. Unser Projektpartner fertigt problemlos auch weitere Größen auf Anfrage. Da dem Kunden der Lärmschutz extrem wichtig war, wurde die Dampfkesselanlage noch zusätzlich mit einem Schalldämpfer ausgestattet. Dadurch lassen sich die Geräusche im Kesselhaus deutlich minimieren.
Hagelschuer erweitert mit der Heizzentrale in Fertigbetonbauweise sein Produkt Portfolio um einen weiteren wichtigen Baustein. Um den individuellen Kundenanforderungen zukünftig gerecht werden zu können, bieten wir ab sofort neben der Containerbauweise auch Kesselhäuser aus Fertigelementen mit an.
Seit dem 01.08.2019 wird Hagelschuer deutschlandweit im Vertrieb durch Herrn Christoph Kauppert verstärkt. Gestartet ist der Vertriebsprofi für Armaturen und Dampfsystemtechnik mit einer Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer. Nach seiner Meisterprüfung im Handwerk, zog es den gebürtigen Würzburger ins Rheinland um Versorgungstechnik zu studieren. Bereits während seines Studiums arbeitete er für einen Anlagenbauer im Bereich der Pharmaindustrie und sammelte dort erste Erfahrungen in der Dampf- und Kondensattechnik.
Da Hagelschuer den strategischen Vertrieb weiter ausbaut, ist Christoph Kauppert hauptsächlich für die Akquise von Neukunden im Mietkesselgeschäft zuständig. Der zweifache Familienvater ist in seiner Freizeit am liebsten mit dem Mountainbike unterwegs.
Sie erreichen Herrn Christoph Kauppert unter:
Tel: +49 (0) 2590 93895 327
Mobil: +49 (0) 151 5138 1248
E-Mail: kauppert@dampfkessel.com
Gleich vier neue Auszubildende starten am 01.08.2019 ihre berufliche Karriere bei Hagelschuer. Alle zukünftigen Azubis haben bereits zur Probe bei Hagelschuer gearbeitet oder ein Praktikum absolviert. Dabei hatten sie die Gelegenheit ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen, das Ausbilder-Team näher kennenzulernen und in ihre zukünftigen Tätigkeitsfelder reinzuschnuppern.
Bei der Azubi- Willkommenspräsentation im Schulungsraum waren also durchaus schon bekannte und vertraute Gesichter versammelt. Um den ehemaligen Schülern einen sanften Einstieg in das noch fremde Berufsleben zu ermöglichen, hat Hagelschuer sich bewusst dazu entscheiden, die Neuankömmlinge im Schulungsraum mit einer kleinen Präsentation zu begrüßen. Nach einer Kurzvorstellung des Unternehmens samt Produktportfolio gab es alle wichtigen Informationen rund um den Ausbildungsbetrieb. Alle zuständigen Ansprechpartner wurden vorgestellt, Arbeitskleidung, Wasserflaschen und Infomappen wurde verteilt.
Bei dem gemeinsamen Firmenrundgang lernten Tino Wiedebusch, Kevin Fischer, Nico Johannsen und Frederik Herding das Team und das Firmengebäude noch näher kennen. Offene Fragen wurden direkt geklärt, bevor es in die einzelnen Fachabteilungen ging. Auch die Einladungen zum Azubi-Bowling konnten die Jungs entgegennehmen. Das Bowling Event findet im September statt und dient dazu, dass sich Ausbilder und Lehrlinge abseits des Berufsalltags in gemütlicher Atmosphäre besser kennenlernen. Nachdem im letzten Jahr der Azubi- Willkommenstag so ein großer Erfolg war, hat sich dieser Baustein der Azubi-Strategie fest im Jahreskalender verankert.
Wir haben uns als Ziel gesetzt, mit Engagement, Erfolg und motivierten Nachwuchskräften gegen den Fachkräftemangel anzutreten. Das 2018 entwickelte neue Azubi- Konzept mit der dazugehörigen Strategie hat sich etabliert und zahlt sich in ersten Erfolgen aus.
Marcel Hagemann (zweiter von rechts) hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen. Damit ist er der erste Azubi den Hagelschuer im kaufmännischen Bereich ausgebildet hat. Nach seinem Fachabitur startete Marcel im Februar 2017 mit seiner Ausbildung. Während der zweieinhalb Jahre hat er die verschiedensten Abteilungen und Prozesse kennengelernt. Besonders gut hat ihm der Einkauf gefallen. Früh hat er komplett eigenverantwortlich und gewissenhaft die Organisation des Warenlagers und alle anstehenden Verwaltungstätigkeiten übernommen. In seiner Freizeit begeistert sich der 22-Jährige für den Motorflug Sport.
Der zweite im Bunde, der seine verkürzte Ausbildung erfolgreich beendet hat, ist Luis Recker (dritter von links). Er startete mit seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit der Fachrichtung Anlagenbau bei Hagelschuer am 01.08.2016. Sein Gesellenstück, der sogenannte Betrieblicher Auftrag, wurde mit der Bestnote "sehr gut" bewertet. Luis entschied sich für den Bau eines „Abschlammentspanners“. Die fachlich fundierte Dokumentation und die saubere Ausführung bei der Fertigung des Behälters sowie die Präsentation vor dem Prüfungsausschuss brachten ihm diese hervorragende Abschlussnote ein. Luis ist ein begeisterter Freizeitsportler und hält sich regelmäßig im Fitnessstudio fit.
Hagelschuer hat sich in den letzten Jahren verstärkt mit dem Thema „Ausbildung“ auseinandergesetzt. Um dem anstehenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, setzen wir seit Jahren verstärkt darauf, den eigenen Nachwuchs selber auszubilden. Dabei wurde Anfang 2018 ein neues Azubi-Konzept etabliert deren Baustein-Strategie nach und nach umgesetzt wird.
Wenn Sie wissen möchten, was wir unseren Azubis konkret zu bieten haben, dann schauen Sie auf unserer Karriere Seite vorbei!
Die Zeichen stehen ganz klar auf Umzug! Ab dem 01.07.2019 bezieht die Hagelschuer Rhein Main GmbH & Co. KG ihre neuen Halle am Rande des kleinen Ortes Bickenbach in Südhessen. Die Elektroarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss und die 80-t-Krananlage wartet auf die offizielle Inbetriebnahme, damit die ersten Kessel einziehen können. Die Halle und der anschließende Bürotrakt im Industriegebiet werden zukünftig über drei Wärmepumpen beheizt. Zusätzlich sind noch regenerative Solarpanels auf dem Hallendach installiert. Dadurch lässt sich der gesamte Strombedarf, inkl. der Beheizung mithilfe der Sonnenenergie gewinnen, nicht benötigter Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Merken Sie sich bitte vor, dass die Kolleginnen und Kollegen der Hagelschuer Rhein Main GmbH & Co. KG ab dem 01.07.2019 unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen sind:
Hagelschuer Rhein-Main GmbH & Co. KG
Berta-Benz-Straße 118
64404 Bickenbach
Tel: + 49 (0) 6257 64699-0
Fax: + 49 (0) 6257 64699-11
Hagelschuer lieferte bereits die zweite Anlage an den Biokraftstoffhersteller Verbio in Bitterfeld aus. Die Dampfkesselanlage besteht aus drei Containerelementen. Die komplette Wasseraufbereitung inklusive Umkehrosmose- und Enthärtungsanlage ist in einem Seecontainer untergebracht. Der 8 t Dampfkessel wurde in einen GH-Doppelstockcontainer eingebaut und verfügt über einen Low NOx Brenner inkl. Vorwärmung der Verbrennungsluft sowie weitere Wärmetauscher zur Steigerung der Energieeffizienz. Der Speisewasserbehälter und der Abschlammentspanner sind ebenso
im Doppelstockcontainer wie der Schaltschrank. Auf Kundenwunsch wurde eine umfangreiche Datenerfassung für Betriebsdrücke und Temperaturen integriert. Die gesamte Anlage hat eine Größe von 15 m Länge, 4 m Breite und 6,20 m Höhe und wiegt ca. 44 t. Drei Tiefbettlader waren notwendig, um die auseinandergebaute Anlage nach Bitterfeld zu transportieren. Vor Ort wurde die Anlage an nur einem Tag auf das vorgefertigte Betonfundament platziert und zusammengesetzt. Zusätzlich wurde eine Rauchgasanlage mit einem 25 m hohen Edelstahlkamin aufgestellt.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und geben Ihnen hiermit einige weitere Informationen über unser Unternehmen. Über unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio haben Sie sich ggf. schon einen Eindruck verschafft. In dieser Rubrik erhalten Sie weitere Informationen nicht zu dem was wir bieten sondern darüber hinaus folgendes:
Zertifikate: Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die vorliegenden Zulassungen und Zertifikate - um Ihnen auch hierzu ein umfassendes Bild über die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verschaffen.
Highlights und Historie: Hier zeigen wir gerne welchen Werdegang das Unternehmen genommen und welche für uns die maßgeblichen Meilensteine auf dem Weg bis heute genommen hat.
Soziales Engagement: Es ist uns keine Verpflichtung sondern eine Herzensangelegenheit, daß wir uns sozial engagieren. Hierzu gehören neben der Unterstützung von ortsansässigen Vereinen und Verbänden auch die finanzielle und wenn möglich materielle Hilfe diverser Projekte. Schauen Sie gerne herein - selbstverständlich würde wir uns freuen wenn sich anschließen.