CARSTEN HÖVEKAMP ZU BESUCH BEI HAGELSCHUER
Zu einem allgemeinen Austausch traf sich der CDU-Bürgermeisterkandidat Carsten Hövekamp mit Petra und Georg Hagelschuer, um sich das familiengeführte, mittelständische Unternehmen, die Georg Hagelschuer GmbH & Co. KG in Buldern anzuschauen. Mit großem Interesse folgte er den Erläuterungen der Geschäftsführung sowie des Mitarbeiters Michael Frerick über die Entwicklung des Unternehmens in den letzten 30 Jahren. Aus dem anfänglichen Servicebetrieb ist ein Systemanbieter für Dampf und Heißwasserkesselanlagen geworden, mit einem deutschlandweit einzigartigen Produktportfolio. Von der Planung über die Konstruktion bis zur Installation bietet das Unternehmen den Kunden einzigartige, individuelle Lösungen. Auch als Arbeitgeber in der Region hat Hagelschuer viele interessante zukunftssichere Jobs zu bieten, was in den Ausführungen sehr deutlich wurde. Die Anzahl der Mitarbeiter ist seit 2010 von knapp dreißig auf fast neunzig angewachsen. Was nicht nur dem enormen Wachstum geschuldet ist, sondern auch daran liegt, das Hagelschuer eine Menge an Benefits für die Mitarbeiter in den letzten Jahren eingeführt hat. Neben Pluspunkten wie z. B. der übertariflichen Vergütung, einer Karte für das Fitnessstudio (im Rahmen des Gesundheitsmanagements) oder der Ausbildung zum Ersthelfer spielt natürlich auch die zeitgemäße IT Ausstattung eine große Rolle.
Für die Azubis gibt es noch zusätzliche Vergünstigungen wie z. B. ein I Pad für die Berufsschule. Carsten Hövekamp hörte sich interessiert die Ausführungen an und fragte gezielt nach, wie der Umgang mit dem Thema Fachkräftemangel bei Hagelschuer gehandhabt wird.
Dazu bezog Petra Hagelschuer Stellung: „Hagelschuer bildet seit 2010 gezielt Fachkräfte für den eigenen Bedarf aus. Dabei bieten wir vier spannende, aber auch ganz verschiedene Ausbildungsberufe an. Größtenteils werden die Azubis direkt in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen.“
Georg Hagelschuer lobte in diesem Zusammenhang ausdrücklich das Engagement der Mitarbeiter für die Azubis, aber ging darüber hinaus auch noch mal auf seine Angestellten ein: „Wir haben eine super Mannschaft, die top mit uns durch die Krise gegangen ist. Man darf nicht unterschätzen, in wie viel verschiedenen Einsatzbereichen Dampf zur Erzeugung von Prozesswärme benötigt wird. Betriebe in Industrie und Gewerbe (Getränke, Lebensmittel, Pharma, Industrie, Bau-, Dämmstoffe) mieten oder kaufen bei uns ihre Anlagen.“ Hövekamp staunt über den hohen Marktanteil von etwa 15 % aller in Deutschland verbauten Kesselanlagen, die Hagelschuer liefert.
„Das liegt sicher daran“, sagt er, „dass Hagelschuer auf ausgezeichnete Qualität bei sorgfältigster Verarbeitung setzt und dass die Mitarbeiter eine erstklassige Ausbildung genießen.“ Davon konnte er sich direkt bei einem Rundgang durch die hochmodernen Fertigungshallen selbst überzeugen. Petra und Georg Hagelschuer bedankten sich zum Abschied noch mal ausdrücklich bei Carsten Hövekamp für den gelungenen Austausch und das Interesse. „Es ist enorm wichtig, sich zwischendurch vor Ort über aktuellen Themen der Wirtschaft auszutauschen“ finden Petra und Georg Hagelschuer.
Das könnte Sie auch interessieren:
Azubi Teamevent in der ADVENTUREBOX
Zusammen mit den Ausbildern erlebten unsere Azubis beim Teamevent einen aufregenden Nachmittag in Münster.
Neuer Trikotsatz für die E2 Fußballer der SG Coesfeld 06
Die Jugendmannschaft der Sport Gemeinschaft Coesfeld 06 e.V. hat letzte Woche ihren neuen Trikotsatz erhalten.
Spielbericht zur Firmenführung
Spielbericht zur Firmenführung – der SV-Vorwärts Hiddingsel 1929 e.V. zu Gast bei Hagelschuer.