Heraeus Precious Metal GmbH & Co. KG

Case Study: 3 t/h elektrisch erzeugter Dampf

Dampfversorgung auf klimaneutrale Energie umgestellt

Die Aufgabe

Heraeus verfügt an seinem Produktionsstandort in Hanau bereits über eine Bestandsanlage, die den Prozessdampf für die Produktionsanlagen in zwei verschiedenen Gebäudekomplexen gewährleistet. Die Projektverantwortlichen von Heraeus kamen Ende 2022 auf Hagelschuer zu, um im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiative die bestehende Dampfversorgung auf klimaneutrale Energie aus der eigenen Photovoltaikanlage (Dekarbonisierungsmaßnahmen) umzustellen. In einem ersten Schritt sollte zusätzlich zu den beiden bereits vorhandenen, mit Erdgas betriebenen Dampfkesseln, die Prozessdampfversorgung durch einen elektrisch betriebenen Dampfkessel erweitert werden. Dieser sollte in einem separaten Kesselhaus auf einer Freifläche zwischen zwei Produktionsgebäuden aufgestellt werden. In einem zweiten Schritt sollen dann die Erdgas-Kessel abgeschaltet werden und nur noch als Backup dienen.

 

Logo Hereaus
Elektro Dampfkesselanlage

Die Anlage

Unsere Hagelschuer Experten boten eine voll elektrisch betriebene Dampfkesselanlage (3 t/h, 1,98 MW, 10 bar) in einem GH-Container als Plug & Play Lösung an. Die Anlage ist für einen Betrieb ohne Beaufsichtigung (BoB 72h) zugelassen und gibt keine weiteren Emissionen in die Atmosphäre ab. Die vorhandene Wasseraufbereitungsanlage der Bestandskesselanlage konnte in die neue Anlagentechnik integriert werden. Das fertig aufbereitete Speisewasser wird durch eine separate Wasserleitung zum GH-Container geführt, wo es mithilfe der integrierten Kesselspeisepumpen in den Kessel gepumpt wird. Die anfallenden Schallemisionen beschränken sich lediglich auf die in Betrieb befindlichen Speisewasserpumpen. Hagelschuer hat bei diesem Projekt von A wie Auslegung bis Z wie ZÜS alle Dienstleistungen als rundum Sorglos Paket für Heraeus übernommen. Unsere Experten haben von der Planung über die Auslegung, Dokumentation, Fertigung der Anlage, die Aufstellung vor Ort sowie den Rohrleitungsbau bis hin zur Inbetriebnahme alle Schritte ausgeführt. Wie immer gilt bei Hagelschuer das: „Alles aus einer Hand Prinzip“, auch für elektrisch betriebene Dampf – oder Heißwasserkesselanlagen!

Logo Hereaus

Über Hereaus

Die Heraeus Precious Metal GmbH & Co. KG ist weltweit führend in der Edelmetallindustrie. Die Edelmetallprodukte finden in vielfältigen Industrien Verwendung, darunter Automobil-, Chemie-, Halbleiter-, Pharma-, Wasserstoff- und Schmuckindustrie. Mit fünf Handels- und 14 Produktions- und Recyclingstandorten decken sie alle wichtigen Zeitzonen ab und bieten ihren Kunden ein globales Produktions- und Logistiknetzwerk.

Weitere Referenzen

Stadtwerke Muenster

Stadtwerke Münster

Ein 90 t/h Abhitzedampferzeuger im Heizkraftwerk der Stadtwerke Münster am Hafen, der u.a. für die Fernwärmeversorgung der Stadt Münster zuständig ist, wies Ende April einen Schaden auf. Als die Meldung bei Hagelschuer einging, machten sich sofort zwei Schweißfachleute auf den Weg, um sich ein Bild von dem Schadensfall zu machen.

Mehr erfahren
Referenz Energieversorger 5

VERBIO Vereinigte BioEnergie AG

Hagelschuer lieferte bereits die zweite Anlage an den Biokraftstoffhersteller Verbio in Bitterfeld aus. Die Dampfkesselanlage besteht aus drei Containerelementen. Die komplette Wasseraufbereitung inklusive Umkehrosmose- und Enthärtungsanlage ist in einem Seecontainer untergebracht.

Mehr erfahren
Referenz Energieversorger 4

swb AG

Im letzten Herbst stellte Hagelschuer in Bremen einen 25 MW Großwasserraumkessel auf. Der für das Vorwärmen im Kraftwerk zuständige Hilfsdampferzeuger stellt darüber hinaus noch Sperr- und Kühldampf für die Turbine im GuD-Kraftwerk bereit.

Mehr erfahren
Referenz Energieversorger 3

Vattenfall GmbH

Für die Absicherung der Fernwärmeversorgung des Stadtteils Spandau, setzt Vattenfall im Berliner Kraftwerk Reuter West zwei Heißwasserkessel über die kalte Jahreszeit ein.

Mehr erfahren
Mobile Energiezentrale in Leichtbauhalle

Eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG

Gleich zwei Mietkessel hat Hagelschuer für ein Projekt im Bereich der Energieerzeugung in Chemnitz geliefert. Der Mietkessel „LUKAS“ unterstützt die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG im Braunkohlekraftwerk in Chemnitz-Nord.

Mehr erfahren