Valentin - Projekt des Monats April 2024
Mietanlage Valentin nach Island verkauft
Abwicklung und Auslieferung innerhalb von nur drei Wochen
Über unsere internationale online Präsenz kam der Kontakt zu einem Unternehmen aus Island zustande, das spezialisiert ist auf verantwortungsvollen Fischfang und die Herstellung von Qualitätsprodukten aus wild lebenden Meeresfrüchten. Bereits im Erstgespräch wurde deutlich, dass der Kunde eine Ad-hoc Lösung braucht und das hier ein mobiles Kesselhaus im eigens hergestellten GH-Container die beste Lösung ist.
Durch die Begrenzung des Stromverbrauchs, konnte die vorhandene elektrisch betriebene Bestandsanlage nicht mehr ausreichend Prozessdampf liefern. Die Kesselanlage im Back-up ist auch schon in die Jahre gekommen, sodass hier die Anlagensicherheit gefährdet war und Grenzwerte für NOx im Abgas nicht eingehalten werden können. Dem Kunden fehlten so für die Produktion gut 12 t/h Dampf.
Die Aufgabe
Doch dann kam ein Neukunde aus der Lebensmittelindustrie auf uns zu und fragte genau so eine voll elektrisch betriebene Dampfkesselanlage an. Diesem mittelständigen Familienunternehmen aus Norddeutschland gehört eine der führenden deutschen Mineralwassermarken. Eine Erweiterung der Produktlinien an einem neuen Produktionsstandort war geplant. Da dieser Standort nicht an die Prozessdampfversorgung angeschlossen war und über keinen separaten Gasanschluss verfügte, aber günstig mit Strom versorgt werden konnte, war eine elektrisch betriebene Dampfkesselanlage die optimalste Lösung.
Die Anlage
Um den reibungslosen Betrieb der Fischverarbeitung und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, musste schnellstmöglich eine neue Dampfkesselanlage installiert werden. Unserer Kollegen aus dem internationalen Vertrieb boten den erst ein Jahr alten Mietkessel Valentin (12 t/h, 8,4 MW, 16 bar) zum Kauf an. Da es sich bei Valentin um eine direkt verfügbare, effiziente Dampfkesselanlage mit Zweistoffbrenner handelte, die bereits in einem GH-Container verbaut war, schlug der Kunde direkt zu. Am 20.12.2023 haben wir Valentin verladen und zum Containerhafen nach Rotterdam gebracht. Dort wurde er am 26.12.2023 nach Island verschifft. Die letzten 420 km bis zu seinem Einsatzort in Höfn legte Valentin per LKW zurück. Vor Ort wurde er vor dem Produktionsgebäude aufgestellt und an die Versorgungsleitungen angeschlossen. In einem feierlichen Rahmen am 02.02.2024 ging die Anlage in Betrieb. Dank unserer Hagelschuer Experten und der langjährigen und erfahrenen Partner an unserer Seite, konnten wir die gesamte Abwicklung vom Erstkontakt bis zur Auslieferung in nur drei Wochen realisieren.
- 12 t/h, 8,4 MW, 16 bar
- Vom Erstkontakt bis Auslieferung nur drei Wochen
- Anlage erfüllt die geforderten Emissionswerte der 44. BImSchV §11,13 (DE)
- plug&work
Über unseren Kunden
Unser Kunde aus Island ist spezialisiert auf verantwortungsvollen Fischfang und die Herstellung von Qualitätsprodukten aus wild lebenden Meeresfrüchten. Das Unternehmen verfügt über Fangquoten für verschiedene Fischarten in isländischen Gewässern und betreibt eine vielfältige und leistungsstarke Flotte.
Weitere Referenzen für Dampferzeuger in der Lebensmittelindustrie
Hagelschuer erneuert die Prozessdampfversorgung bei der Brauerei GANTER in Freiburg
Projket des Monats März 2025 „Prozessdampfversorgung der Brauerei GANTER in Freiburg erenuert. „
Teilerneuerung der Prozessdampfversorgung
Ein globaler Hersteller und Vermarkter von natürlichen Zutaten aus der Lebensmittelindustrie, benötigtet für einen Produktionsstandort im Rheinland eine Teil-Erneuerung der bestehenden Dampfversorgung.
Hagelschuer liefert Schnelldampferzeuger an die Schumacher Altbiermanufaktur in Düsseldorf
Hagelschuer lieferte Dampfkesselanlage an die Schumacher Altbiermanufaktur in Düsseldorf
Heute öffnet die BrauBeviale in Nürnberg ihre Tore! Passend dazu, haben wir für Sie unser neues „Projekt des Monats November“ in der Kategorie Lebensmittel hochgeladen.
Dampfkessel in Hybridbauweise an die AVO Werke ausgeliefert
Projektverantwortliche der AVO Werke in Belm setzten bei der Planung auf Hagelschuer. Anlage mit zwei Dampfkesselkörpern in Hybridbauweise ausgeliefert.
Elektro-Dampfkesselanlage im mobilen Kesselhaus
Elisa wurde als erste komplett elektrisch betriebene Mietkesselanlage geplant und gebaut, allerdings vor der Fertigstellung direkt verkauft.
Geflügelschlachterei
Hagelschuer liefert die erste reine Elektro-Dampfkesselanlage an eine Geflügelschlachterei aus.