Conditorei Coppenrath & Wiese
Dampferzeuger für höhere Produktionskapazitäten
Die Conditorei Coppenrath & Wiese setzte im Jahr 2017 gemeinsam mit der Oetker-Gruppe ein umfangreiches Investitionsprogramm um. Dazu gehört der Ausbau am Standort in Mettingen inklusive neuem Dampferzeuger für die Lebensmittelindustrie.
Die Aufgabe
Um die Produktionskapazitäten zu erhöhen, wurde hier ein komplett neues Kesselhaus errichtet. Dort zog Ende Juli 2020 die neue Dampfkesselanlage ein. Hagelschuer lieferte eine TA Luft- und Lärmschutzemissionskonforme Anlage aus. Eine bereits vorhandene und ausreichend dimensionierte Speisewasseraufbereitungsanlage wurde problemlos in die neue Anlagentechnik integriert. Damit steht ausreichend Sattdampf für die Erweiterung der Produktionskapazitäten zur Verfügung.
Die Anlage
Die Anlage besteht aus zwei 3,2 t/h Dampfkesseln mit jeweils 10 bar Betriebsüberdruck, die mit hochmodernen NOx reduzierten Brennern befeuert werden. Um allen Anforderungen der TA Luft- und Lärmschutzemission gerecht zu werden, wurden beide Kessel unter anderem mit Rauchgaskondensatoren ausgestattet. Die Hauptfunktion der Rauchgaskonensatoren besteht darin, die Abgase herunter zu kühlen. Die ca. 118 Grad heißen Abgasdämpfe werden auf 80 Grad Celsius abgekühlt. Das für den Kühlprozess eingesetzte Wasser erwärmt sich dadurch automatisch und wird für andere anfallende Produktionsprozesse eingesetzt.
Die abgekühlten Rauchgase werden anschließend noch durch die jeweils ca. 4 m langen Schalldämpfer geleitet. Dieser mindert die Lärmbelästigung um 30 Dezibel, bevor die Abgase regelkonform durch den knapp 30 m hohen Kamin abgeleitet werden.
- Zwei 3,2 t/h Dampfkessel
- Rauchgaskondensatoren zum kühlen der Abgase
- Schalldämpfer mindert den Lärm um 30Db
Über die Conditorei Coppenrath & Wiese
Das Unternehmenmit Sitz in Metting wurde 1975 gegründet. Es stellt tiefgekühlte Backwaren her. Zum Portfolio gehören Torten, Kuchen, Desserts und Brötchen. Seit 2015 gehört das Unternehmen zur Dr. Oetker Gruppe.
Weitere Referenzen für Dampferzeuger in der Lebensmittelindustrie
Kelterei Heil
Die Kelterei Heil zählt zu den wichtigsten Anbietern von Apfelwein und Fruchtsäften in Hessen. Das familiengeführte Unternehmen liegt im idyllisch gelegenem Laubuseschbach im Taunus.
AVEBE
Südlich von Schwerin in Karstädt/Dallmin liegt das Werk der AVEBE Kartoffelstärkefabrik Prignitz/Wendland GmbH. Diese benötigte für eine geplante Produktionserweiterung ab August 2022 zusätzlichen Prozessdampf. Vorrausschauend haben sich die Projektverantwortlichen bereits vor einem Jahr vertrauensvoll an uns gewandt
2 t/h Dampferzeuger als Produktenkessel
Hagelschuer legt 2 t/h Dampferzeuger als sogenannten Produktenkessel aus
Erleichterte Aufstellbedingungen sichern dem Kunden den gewünschten Kesselstandort in der Produktion.
Projektpartner vermittelt Jule vor Fertigstellung
Unsere Mietkesselanlage Jule (3 t/h, 2,1 MW, 16 bar) war noch nicht fertiggestellt, da kam schon die erste Anfrage von unserem Projektpartner CAL Trading aus den Niederlanden. Ein Molkereibetrieb für Ziegenmilch benötigt für die Erweiterung seiner Produktpalette eine zusätzliche Prozessdampfversorgung als Übergangslösung für ca. 2 Jahre. Die Anforderungen des Kunden waren hoch, neben einer voll ausgestatteten Containeranlage wünschte sich der Kunde auch, dass die laufenden Betriebskosten so gering wie möglich ausfallen.
Deutsche See GmbH
Hagelschuer wurde mit der Herstellung einer neuen 2 t /h Dampfkesselanlage bei 10 barü beauftragt. Die Anlage wurde als kompakte, voll funktionsfähige mobile Einheit im GH Container ausgeführt.
Mietkessel Julius verkauft
Mietkessel Julius verkauft Aus dem Mietkessel Julius wurde eine verkaufte GH-Containeranlage Eigentlich sollte Julius (3 t/h, 2,1 MW, 16 bar) das Hagelschuer Mietkesselportfolio erweitern. Bevor